Curcuma
Die Curcuma (Curcuma longa), auch Gelber Ingwer oder Kurkuma genannt, findet ihre Verwendung seit über 4000 Jahren in der traditionellen indischen Heilkunst "Ayurveda". Ihre positiven Effekte konnten bereits in mehreren Studien belegt werden.
Curcuma zählt zudem zu den fettlöslichen sekundären Pflanzenstoffen. Deshalb kann ihre Bioverfügbarkeit in Kombination mit natürlichen fettlöslichen Verbindungen steigen, zum Beispiel mit Phospholipiden aus Sonnenblumen-Lecithin.
Bioverfügbarkeit: Worauf kommt es bei Kurkuma-Kapseln an?
Die Bioverfügbarkeit beschreibt, wie gut ein Nährstoff vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann. Gerade bei Kurkuma ist dieser Aspekt entscheidend, da die enthaltenen Curcuminoide in ihrer natürlichen Form nur schwer löslich sind.
MonoColor Curcuma 2000 zeichnet sich durch eine hohe Bioverfügbarkeit aus. Curcuma ist fettlöslich – das heißt, ihre Aufnahme kann durch bestimmte natürliche Fette verbessert werden. In MonoColor Curcuma 2000 kommt hierfür Sonnenblumen-Lecithin zum Einsatz, das Phospholipide enthält und als Trägerstoff zur besseren Verfügbarkeit beiträgt.
Qualität und Reinheit bei NatuGena
Wer sich für Nahrungsergänzung entscheidet, achtet nicht nur auf die Inhaltsstoffe, sondern auch auf Herkunft, Verarbeitung und Zusatzstoffe. NatuGena stellt mit MonoColor Curcuma 2000 ein Produkt bereit, das höchsten Ansprüchen an Reinheit, Transparenz und Qualität gerecht wird.
Die wichtigsten Qualitätsmerkmale auf einen Blick:
- Vegan & ohne Zusatzstoffe: Frei von Magnesiumstearat, Farb- oder Konservierungsstoffen – für eine saubere Rezeptur ohne unnötige Zusätze.
- Pflanzliche Kapselhülle (HPMC): Die Kapseln bestehen aus Hydroxypropylmethylcellulose – einem rein pflanzlichen Material, das ideal für vegane Ernährungsformen geeignet ist.
- Laborgeprüfte Qualität: Die Kapseln werden auf mikrobielle Belastung, Schwermetalle und Rückstände kontrolliert – dokumentiert durch aktuelle Analysezertifikate.
FAQ zu Kurkuma-Kapseln
Woraus bestehen Kurkuma-Kapseln?
Kurkuma-Kapseln enthalten in der Regel Kurkumapulver oder hochkonzentrierte Extrakte aus der Kurkumawurzel. Bei MonoColor Curcuma 2000 kommen standardisierte Inhaltsstoffe wie Curcumin C3 Complex® sowie Turmacin® zum Einsatz. Die Kapselhülle besteht aus HPMC, einem rein pflanzlichen Material – ideal für eine vegane Ernährung.
Was bedeutet standardisierter Extrakt?
Ein standardisierter Extrakt enthält eine definierte Menge eines bestimmten Wirkstoffs – im Fall von Kurkuma meist Curcuminoide. Beim Curcumin C3 Complex® handelt es sich beispielsweise um eine wissenschaftlich dokumentierte Mischung dreier Curcuminoide in festgelegtem Verhältnis. Das sorgt für eine gleichbleibende Qualität und Zusammensetzung.
Warum wird Lecithin zugesetzt?
Lecithin enthält Phospholipide, die als Trägerstoffe für fettlösliche Substanzen wie Curcuminoide dienen. In MonoColor Curcuma 2000 stammt das Lecithin aus Sonnenblumen und kann dazu beitragen, die Aufnahme von Curcuma-Bestandteilen im Körper zu unterstützen – ganz ohne synthetische Zusätze.
Wie lange sollte man Kurkuma-Kapseln einnehmen?
Das Nahrungsergänzungsmittel kann über einen längeren Zeitraum eingenommen werden – orientiert an der empfohlenen Tagesdosis des Herstellers. Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln gilt: Die Einnahme ersetzt keine ausgewogene Ernährung. Bei Unsicherheiten oder bestehenden Vorerkrankungen empfiehlt sich eine ärztliche Rücksprache.