1-mal täglich 5 Presslinge, alternativ über den Tag verteilt. Optimal ist der Verzehr zu einer fettreichen Mahlzeit mit 250 ml stillem, lauwarmem Wasser oder wahlweise mit einem Teelöffel Omega-3-Öl zur Steigerung der Bioverfügbarkeit.
Hinweise
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Verschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Enthält die Chlorella Alge Jod? Wie viel Jod enthält Bio-Chlorella? Sind Schwermetalle enthalten?
Unsere Produkte werden regelmäßig sorgfältig mikrobiologisch getestet, zudem werden auch Kontrollen auf mögliche Belastungen von Rückständen, Weichmachern, Pestiziden und Schwermetallen durchgeführt. Chlorella ist eine Süßwasseralge und wird in speziellen Bio-Fermentern kultiviert. Dank des geschlossenen Systems besteht kein Kontakt zu Fischen und Meereswasser und es können keine Schwermetalle, Mikroplastik oder andere Meeresschadstoffe in unsere Algen gelangen.
Im Gegensatz zu Meeresalgen enthält Chlorella kaum Jod, da sie eine Süßwasseralge ist. Sie wird in Edelmetall-/oder Glasröhrenbehältern gezogen und kommt nicht in Kontakt mit Meerwasser. Deshalb können Sie auch bei einer Schilddrüsenüberfunktion die gesunden Eigenschaften der Chlorella Alge nutzen. Bitte halten Sie einen Abstand zu anderen Präparaten und Arzneimitteln von mind. 1 Stunde ein. Optimal ist der Verzehr mindestens 2 Stunden vor bzw. nach einer Mahlzeit. Siehe Verzehrempfehlung.
Die Chlorella-Alge enthält pro 100 Gramm weniger als 70 Mikrogramm Jod. Ein Pressling aus Chlorella wiegt bei NatuGena 0,4g, pro Pressling, enthält also sehr geringe 0,311µg Jod, bei 15 Presslingen sind es 4,66µg (eine Packung mit 450Presslingen wiegt ca. 200g, d.h. man verzehr pro Monat etwa 140µg Jod).
Warum Chlorella zu einer fettreichen Mahlzeit einnehmen?
Fettreiche Mahlzeiten fördern die Aufnahme fettlöslicher Bestandteile aus Chlorella, wie Carotinoide und Vitamine (wie Vitamin A (Beta-Carotin), K1, E, sowie Lutein, Zeaxanthin und Omega-3-Fettsäuren (ALA). Chlorella gelant gleichmäßiger in den Darm und kann zeitgleich aus der Nahrung aufgenommene Schadstoffe im Verdauungstrakt binden (Schwermetalle bei Fischverzehr). Die Verzehrempfehlung ist ein Anhaltspunkt und kann individuell angepasst werden.
Warum unterscheiden sich die Einnahmeempfehlungen von Bio-Chlorella und TriTox?
Bio-Chlorella kann zu einer fettreichen Mahlzeit verzehrt werden, um bestimmte Vitamine aus der Chlorella optimal verfügbar zu machen. TriTox enthält neben Chlorella zusätzlich den Ballaststoff Seegraspektin und wird gezielter zur Bindung im Darm eingesetzt – daher empfiehlt sich hier ein größerer Abstand zu Mahlzeiten und anderen Produkten.