• Mo–Do 8:30–17:00, Fr –16:00
  • 0841 938 932 00
  • 0841 938 932 99 
  • info@natugena.de
  • Anmelden

Phospholipid 4+1 Komplex

Serin, Cholin & Inositol
farbstofffrei glutenfrei laut Gesetz konservierungsmittelfrei laktosefrei trenn- und bindemittelfrei vegetarisch vegan
150 Kapseln HPMC 0 (1-Monats-Packung)
Nahrungsergänzungsmittel
  • Phospholipide bzw. Lecithine sind Bestandteile der Zellmembran
  • enthält mit dem Phospholipid-Komplex Phosphatidylcholin, -inositol, -ethanolamin und Phosphorsäure
  • liposomale Formulierung
  • non-GMO durch nachhaltige Produktion des zertifizierten Rohstoffs LeciFis EXG RAP IPM
  • höchste Rohstoffqualität aus deutscher Herstellung
ab 33,95 €
Anzahl Preis
ab 139,95 €
ab 335,95 €
ab 533,95 €

Artikel-Nr.: 2018248
PPN/PZN: 11 19990666 76 (PZN = mittlere Ziffern)
EAN: 4260633572480
Grundpreis: 444,18 € pro Kilogramm
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
Bestellbar

Der Phospholipid 4+1 Komplex kombiniert die fünf verschiedenen Phospholipide: Phosphatidylcholin, Phosphatidylinositol, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylserin und Phosphorsäure.
 
Phospholipide sind eine Gruppe von Verbindungen, die unter dem Sammelbegriff Lecithin zusammengefasst werden. Lecithin enthält in der Regel eine Mischung aus verschiedenen Phospholipiden, einschließlich Phosphatidylcholin, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylinositol und anderen.
 
Lecithin, insbesondere durch seine Rolle als Phosphatidylcholin, ist ein essentieller Bestandteil der Lipidmembran tierischer und pflanzlicher Zellen, unter anderem auch der Nervenzellen.
 
Inositol, wurde früher auch Vitamin B8 genannt und ist ein Baustein der Biomembranen. Phosphatidylinositol ist ein Isomer des Inositol. Der Körper kann Inositol selbst aus Glucose bilden. Es dient unter anderem als Baustoff der Biomembran und ist damit wichtig für den Schutz und die Stabilität der Zellen. Darüber hinaus hat es im Gehirn die Funktion Botenstoffe und Informationen zwischen den Gehirnzellen weiterzuleiten.
 
Phosphatidylethanolamine zählen zu den Lipiden, genauer zu den Phosphoglyceriden. Sie sind eines der wichtigsten am Aufbau von Biomembranen beteiligten Phospholipide.
 
Phosphatidylserin ist ein phosphathaltiger, fettähnlicher Bestandteil der Zellmembran, der mit der Aminosäure Serin verknüpft ist. Es bestimmt die Struktur der Zellmembran, beeinflusst so wesentlich, was in die Zelle aufgenommen wird und was sie abgibt.
 
Die Lecithine stammen aus Raps. non-GMO durch nachhaltige Produktion des zertifizierten Rohstoffs LeciFis EXG RAP IPM.
 
Das Produkt enthält lipophile (fettliebende) Bestandteile und kann in Kombination mit fettlöslichen Stoffen, deren Bioverfügbarkeit steigern.
 
Höchste Rohstoffqualität aus deutscher Herstellung, 100% vegan, laktose- und glutenfrei.

Verzehrempfehlung

1-mal täglich 5 Kapseln. Optimal ist der Verzehr mindestens 30 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit mit 250 ml stillem, lauwarmen Wasser oder wahlweise mit einem Teelöffel Omega-3-Öl zur Steigerung der Bioverfügbarkeit.

Hinweise

Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Verschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.

Inhaltsstoffe

 
Inhaltsstoffe pro Tagesdosis
LeciFis EXG RAP IPM 2155 mg
– davon Phosphatidylcholin  754 mg
– davon Phosphatidylinositol  431 mg
– davon Phosphatidylethanolamin
 366 mg
– davon Phosphorsäure  65 mg
Phosphatidylserin  100 mg
Lecithin  75 mg

 

Zusammensetzung

Phospholipid-Komplex-Granulat LeciFis EXG RAP IPM (Raps), Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC); Phosphatidylserin, Lecithin (Sonnenblume).

 

Kein Arzneimittel

Nahrungsergänzungsmittel: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise.

Reinsubstanzen-Prinzip

Nur Wirkstoffe (keine Hilfsstoffe, keine Farbstoffe, laut Gesetz keine Konservierungsstoffe, keine technologischen Zusätze wie Binde- und Trennmittel, keine versteckten Zusatzstoffe, frei von Gluten, Geschmacksverstärkern, Lactose, Aromen, Soja).

Rechtlicher Hinweis

Dieses Produkt dient der Ernährung und berührt deshalb nicht das Heilmittelwerbegesetz (HWG). Ein guter Ernährungsstatus kann dem Organismus helfen Erkrankungen vorzubeugen oder diese zu überwinden. Alle zu dem Produkt getroffenen Aussagen beschreiben Eigenschaften und physiologische Wirkungen, die bei Konsumenten natürlicherweise unterschiedlich ausfallen können, und stellen keine Heil- oder Gesundheitsversprechen dar.

Der Phospholipid 4+1 Komplex kombiniert die fünf verschiedenen Phospholipide: Phosphatidylcholin, Phosphatidylinositol, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylserin und Phosphorsäure.
 
Phospholipide sind eine Gruppe von Verbindungen, die unter dem Sammelbegriff Lecithin zusammengefasst werden. Lecithin enthält in der Regel eine Mischung aus verschiedenen Phospholipiden, einschließlich Phosphatidylcholin, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylinositol und anderen.
 
Lecithin, insbesondere durch seine Rolle als Phosphatidylcholin, ist ein essentieller Bestandteil der Lipidmembran tierischer und pflanzlicher Zellen, unter anderem auch der Nervenzellen.
 
Inositol, wurde früher auch Vitamin B8 genannt und ist ein Baustein der Biomembranen. Phosphatidylinositol ist ein Isomer des Inositol. Der Körper kann Inositol selbst aus Glucose bilden. Es dient unter anderem als Baustoff der Biomembran und ist damit wichtig für den Schutz und die Stabilität der Zellen. Darüber hinaus hat es im Gehirn die Funktion Botenstoffe und Informationen zwischen den Gehirnzellen weiterzuleiten.
 
Phosphatidylethanolamine zählen zu den Lipiden, genauer zu den Phosphoglyceriden. Sie sind eines der wichtigsten am Aufbau von Biomembranen beteiligten Phospholipide.
 
Phosphatidylserin ist ein phosphathaltiger, fettähnlicher Bestandteil der Zellmembran, der mit der Aminosäure Serin verknüpft ist. Es bestimmt die Struktur der Zellmembran, beeinflusst so wesentlich, was in die Zelle aufgenommen wird und was sie abgibt.
 
Die Lecithine stammen aus Raps. non-GMO durch nachhaltige Produktion des zertifizierten Rohstoffs LeciFis EXG RAP IPM.
 
Das Produkt enthält lipophile (fettliebende) Bestandteile und kann in Kombination mit fettlöslichen Stoffen, deren Bioverfügbarkeit steigern.
 
Höchste Rohstoffqualität aus deutscher Herstellung, 100% vegan, laktose- und glutenfrei.

Verzehrempfehlung

1-mal täglich 5 Kapseln. Optimal ist der Verzehr mindestens 30 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit mit 250 ml stillem, lauwarmen Wasser oder wahlweise mit einem Teelöffel Omega-3-Öl zur Steigerung der Bioverfügbarkeit.

Hinweise

Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Verschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.

Inhaltsstoffe

 
Inhaltsstoffe pro Tagesdosis
LeciFis EXG RAP IPM 2155 mg
– davon Phosphatidylcholin  754 mg
– davon Phosphatidylinositol  431 mg
– davon Phosphatidylethanolamin
 366 mg
– davon Phosphorsäure  65 mg
Phosphatidylserin  100 mg
Lecithin  75 mg

 

Zusammensetzung

Phospholipid-Komplex-Granulat LeciFis EXG RAP IPM (Raps), Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC); Phosphatidylserin, Lecithin (Sonnenblume).

 

Kein Arzneimittel

Nahrungsergänzungsmittel: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise.

Reinsubstanzen-Prinzip

Nur Wirkstoffe (keine Hilfsstoffe, keine Farbstoffe, laut Gesetz keine Konservierungsstoffe, keine technologischen Zusätze wie Binde- und Trennmittel, keine versteckten Zusatzstoffe, frei von Gluten, Geschmacksverstärkern, Lactose, Aromen, Soja).

Rechtlicher Hinweis

Dieses Produkt dient der Ernährung und berührt deshalb nicht das Heilmittelwerbegesetz (HWG). Ein guter Ernährungsstatus kann dem Organismus helfen Erkrankungen vorzubeugen oder diese zu überwinden. Alle zu dem Produkt getroffenen Aussagen beschreiben Eigenschaften und physiologische Wirkungen, die bei Konsumenten natürlicherweise unterschiedlich ausfallen können, und stellen keine Heil- oder Gesundheitsversprechen dar.

Dies könnte Sie auch interessieren