NatuGena Prolyse-Zym – Enthält eine abgestimmte Mischung von Nattokinase, Bromelain, NAC und Curcumin C3 Complex®. Sinnvoll ergänzt mit gepuffertem Vitamin C. Prolyse-Zym wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Brigitte König entwickelt. 150 Kapseln für eine 30-Tage-Versorgung.
- Curcumin C3 Complex®: Patentierter Kurkumaextrakt mit 95 % standardisierten Curcuminoiden
- Vitamin C: Gepuffertes Vitamin C, magenfreundlich und bioverfügbar
- Bromelain – Enzym aus der Ananas: Gewonnen aus Stamm und Saft der Ananaspflanze
- Quercetin aus Sophora japonica: Flavonoid aus dem Japanischen Schnurbaum, reich an Polyphenolen
- Nattokinase: Fermentativ gewonnene Enzymverbindung aus Sojabohnen (Natto)
- N-Acetyl-L-Cystein (NAC): Stabile Form der Aminosäure L-Cystein
- Qualität aus deutscher Herstellung: Höchste Reinheit und Bioverfügbarkeit für eine optimale Nährstoffaufnahme
ProlyseZym kombiniert ausgewählte Enzyme, sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamin C in einer durchdachten Rezeptur. Mit Inhaltsstoffen wie Curcumin C3 Complex®, Bromelain und liefert das Produkt natürliche Bestandteile, die aus bewährten pflanzlichen Quellen stammen. Besonders in Zeiten erhöhter Belastung oder bei einem aktiven Lebensstil kann diese Vielfalt die tägliche Ernährung gezielt ergänzen.
Wie tragen Bromelain und Nattokinase zur Enzymvielfalt bei?
Bromelain, aus dem Saft und den Stämmen der Ananas gewonnen, bringt ein Stück tropischer Vielfalt in unseren Enzym-Komplex. Diese Frucht, die ursprünglich aus den Regionen Südamerikas stammt, wurde besonders von den Ureinwohnern wegen ihres süßen Geschmacks geschätzt. Nattokinase, ein Enzym aus dem traditionellen japanischen Gericht Natto, wird schon seit Jahrhunderten in Japan als Grundnahrungsmittel geschätzt. Es besticht durch seinen kräftigen, würzigen Geschmack und eine klebrige, leicht schleimige Konsistenz aus. Natto entsteht, indem ungeschälte, grüne Sojabohnen durch das Bakterium Bacillus subtilis fermentiert werden. Bromelain und Nattokinase sind proteolytische Enzyme, die Eiweiße in kleinere Bausteine aufspalten können.
Welche sekundären Pflanzenstoffe enthält ProlyseZym?
Quercetin stammt aus dem Japanischen Schnurbaum (Sophora japonica) und gehört zur Gruppe der Flavonoide. Es kommt natürlich in vielen Pflanzen vor, einschließlich Früchten, Gemüse, Blättern und Getreide. Seit über 4000 Jahren wird die Curcuma, auch Gelber Ingwer oder Kurkuma genannt, in der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda geschätzt. ProlyseZym enthält den patentierten Curcumin C3 Complex®, einen standardisierten Kurkumaextrakt. Dieser Extrakt ist darauf ausgelegt, Curcuminoide in genau festgelegten Mengen zu enthalten, um sicherzustellen, dass alle wesentlichen Bestandteile in optimalen Mengen präsent sind. Der Kurkumaextrakt weist einen festen Gehalt von 95 % Curcuminoide auf, wobei die standardisierten Mengen der drei Hauptcurcuminoide – Bisdemethoxylcurcumin, Curcumin und Demethoxycurcumin – gewährleistet sind.
Wofür steht N-Acetyl-L-Cystein im Komplex?
N-Acetyl-L-Cystein, kurz NAC, ist eine stabilisierte, acetylierte (Verbindung mit Essigsäure) Form von L-Cystein, die sich durch eine bessere Verträglichkeit auszeichnet. Diese nicht-essenzielle Aminosäure ist ein natürlicher Bestandteil vieler Proteine und dient im Körper als Vorläufer für verschiedene schwefelhaltige Verbindungen.
Warum wurde gepuffertes Vitamin C gewählt?
Das enthaltene Vitamin C liegt in gepufferter Form als Magnesiumascorbat vor. Diese Form ist besonders magenfreundlich und ermöglicht eine schonende Aufnahme im Körper. Somit ist gepuffertes Vitamin C auch für empfindliche Personen gut geeignet. Vitamin C ist ein essenzielles, wasserlösliches Vitamin und ein Antioxidans, das dazu beiträgt, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und die normale Funktion des Immunsystems zu unterstützen. Es spielt zudem eine Rolle bei der normalen Kollagenbildung für die normale Funktion der Haut, der Knochen und der Zähne. Zusätzlich erhöht Vitamin C die Eisenaufnahme.