• Mo–Do 8:30–17:00, Fr –16:00
  • 0841 938 932 00
  • 0841 938 932 99 
  • info@natugena.de
  • Anmelden

Vitamin C Wirkung: Alles über Bedarf, Quellen & Erkältungsschutz

Datum: 08.09.2025 Autor: Redaktion

Vitamin C ist wohl das bekannteste Vitamin überhaupt – und das nicht ohne Grund. Schon unsere Großeltern setzten bei einer Erkältung auf Zitronentee oder Hagebutten. Aber was kann Vitamin C wirklich leisten, wie viel brauchen wir davon und welche Lebensmittel sind die besten Lieferanten? In diesem Beitrag klären wir auf und geben alltagstaugliche Tipps für eine optimale Versorgung.

Vitamin C (Ascorbinsäure) ist ein starkes Antioxidans und trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

Vitamin C: Aufgaben im Körper und Wirkung

  • Aufbau von Bindegewebe, Knochen und Zähnen
  • Schutz der Zellen vor freien Radikalen
  • Unterstützung der Immunabwehr (z. B. längere Lebensdauer von Abwehrzellen, bessere Barrierefunktion der Haut)
  • Verbesserung der Eisenaufnahme aus pflanzlicher Nahrung

Vitamin C Bedarf laut DGE-Empfehlung

  • Erwachsene: Frauen 95 mg, Männer 110 mg pro Tag
  • Schwangere/Stillende und Raucher benötigen mehr

Wann steigt der Vitamin C Bedarf?

  • Raucher, Vieltrinker, Gestresste, Leistungssportler
  • Menschen mit Infektionen, Krebs, Übergewicht, Diabetes oder chronischen Magen-Darm-Erkrankungen

Vitamin C und Erkältungen: Vorbeugung & Verlauf

Hohe Dosen verhindern Erkältungen nicht sicher, können aber Dauer und Schwere verringern – besonders bei dauerhafter Einnahme oder hoher körperlicher Belastung.

Vitamin C Lebensmittel: Natürliche Quellen im Überblick

  • Acerola (1680 mg), Hagebutten (1250 mg), Sanddorn (450 mg)
  • Gelbe Paprika roh (181 mg), Schwarze Johannisbeeren (170 mg), Grünkohl (105 mg)
  • Petersilie (160 mg)

Eine abwechslungsreiche, pflanzenreiche Ernährung versorgt uns automatisch mit einer Vielzahl dieser Stoffe. Da viele sekundäre Pflanzenstoffe empfindlich gegenüber Licht, Luft und Hitze sind, empfiehlt es sich, einen Teil des Gemüses und Obstes roh oder nur kurz gegart zu essen.

Tipp: Vitamin C ist licht-, luft- und hitzeempfindlich – Obst und Gemüse möglichst roh oder schonend garen.

Vitamin C ist kein Wundermittel, aber ein wichtiger Baustein für ein schlagkräftiges Immunsystem. Wer seinen Bedarf täglich deckt – am besten über frisches Obst und Gemüse – unterstützt damit die körpereigene Abwehr auf natürliche Weise.

Unsere Produktempfehlungen

Seien Sie gespannt! Im nächsten Teil unserer Serie widmen wir uns den Spurenelementen Zink & Selen.
 

Zur News-Übersicht