Am Puls der Mikronährstoffwissenschaft
Übersicht
Datum | 24.07.2021 bis 25.07.2021 |
---|---|
Ort | Esperanto Hotel, Fulda |
Veranstalter | NatuGena GmbH |
Preis | Regulär: 289,00 € Begleitperson: 260,00 € (10 % Rabatt) Partnernetzmitglieder: 202,00 € (30 % Rabatt) inkl. MwSt. |
Neuer Termin!
- Prof. Dr. Brigitte König
- DNA-Freisetzung durch Nahrungsmittelreaktionen – sind Mitochondrien sexy oder gefährlich? Neue Publikation zum Alcat Test
- Prof. Dr. Brigitte König
- Das magische Dreieck: Mitochondrien, Omega-3-Fettsäuren und Polyphenole
- Prof. Dr. Jörg Spitz
- Vitamin-D-Update 2021 – von der Osteoporose-Prävention zur adjuvanten Therapie bei CoViD-19
- Dr. Volker Schmiedel
- Omega-3 und Vitamin D – das Powerpaar bei Entzündungen (Teil 1 & 2)
- Uwe Gröber
- Ausgewählte Mikronährstoffe und deren Interaktion mit Medikamenten
- Dr. Heiko Alexander Hofmann
- Mikrobiom und Metabolom neu verstanden
Seminarprogramm
Laden Sie hier den Flyer zum Seminar als PDF-Datei herunter. Zum Lesen benötigen Sie ein Programm, das PDF-Dateien anzeigen kann. Viele Browser und Betriebssysteme können das von Haus aus, ansonsten können Sie z.B. den Acrobat Reader kostenlos bei Adobe herunterladen.
Anmeldung
Details
Wissen wie Natürlichkeit Gesundheit schafft. Dieser Leitsatz zieht sich durch unseren gesamten Wertschöpfungsprozess und treibt unser tägliches Handeln mit Leidenschaft voran.
Die Mikronährstoffwissenschaft ist derzeit dynamischer als je zuvor. Die Anzahl der Studien nimmt von Jahr zu Jahr signifikant zu. In vielen Teilbereichen gibt es konträre Studienergebnisse, die es mit erfahrenem Wissen objektiv auf Ihre Validität zu bewerten gilt.
Darüber hinaus wird die therapeutische Anwendung von Mikronährstoffen durch die dynamische Rechtslage immer verzerrter und undurchsichtiger. Die daraus resultierende Ungewissheit in der Diagnostik und Therapie von Mikronährstoffdefiziten schafft einen unsicheren Handlungsspielraum für Therapeuten, den es zu klären gilt.
Das Ziel unseres Seminars „Am Puls der Mikronährstoffwissenschaft“ ist es, Ihnen einen aktuellen Überblick über den Stand der Forschung in den thematisierten Teilbereichen zu verschaffen. Zusätzlich geben wir Ihnen mit erfahrenem Expertenwissen eine solide Orientierung in der rechtssicheren Diagnostik und Therapie im Bereich der Mikronährstoffwissenschaft.
Unsere Referenten sind erfahrene und anerkannte Spezialisten in ihren Fachgebieten und vermitteln ihr Wissen verständlich, spannend und aufschlussreich an Sie.
Wir freuen uns sehr darüber, Sie zu unserem ersten Seminar einladen zu können. Damit kein Seminarteilnehmer einen zu großen Anfahrtsweg hat, haben wir uns für einen zentral in Deutschland gelegenen Veranstaltungsort entschieden. Das Kongresshotel Esperanto in Fulda ist aus jeder Region gut und schnell zu erreichen und bietet ein Ambiente, das keine Wünsche offenlässt.
Angebot
Seminar
Datum: 24. + 25. (Sa + So) Juli 2021 13. + 14. (Sa + So) Februar 2021 (Neuer Termin!)
Ort: Hotel Esperanto****
Kongress- und Kulturzentrum Fulda
Esperantoplatz
36037 Fulda
Hotel
Inklusive: Teilnahme am Seminar, Mittagessen (Sa + So) und Abendessen (Sa)
Buchung: Sie buchen Ihr Zimmer selbst zu günstigen Konditionen mit dem Stichwort „NatuGena“.
Das Zimmerkontingent ist begrenzt und bis 28. Mai 2021 buchbar.
Inklusive: Im Zimmerpreis enthalten sind Übernachtung und Frühstück.
Preis: Pro Person und Nacht:
Einzelzimmer: 117,00 €
Doppelzimmer: 68,50 €
Anmeldung
Frist: bis 30. Juni 2021
Anmeldung über das Formular oben oder per:
E-Mail: info@natugena.de
Telefon: +49 841 13 80 69 80
Ihr Ansprechpartner ist Martin Kerger.
Themen und Referenten
Es werden voraussichtlich vier Referate am Samstag und vier am Sonntag stattfinden. Die exakte Reihenfolge steht derzeit noch nicht fest.
Prof. Dr. Brigitte König
Der Trigger Nahrungsmittel – sind Mitochondrien sexy oder gefährlich?
Das magische Dreieck: Mitochondrien, Omega-3-Fettsäuren und Polyphenole
Über die Referentin:
- Studium Biologie, Chemie und Medizin
- Habilitation im Fach „Medizinische Mikrobiologie und Infektionsimmunologie“
- stellvertretende Direktorin des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie am Universitätsklinikum Leipzig
- externe Professorin am Lehrstuhl der Medizinischen Fakultät an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg
- 5 Bücher Wissenschaftlicher Beirat
- 9 Kapitel (Fachbücher)
- 130 Peer Review (1. Autorartikel)
- 503 Peer Review verfasste Artikel (wissenschaftliche Artikel)
Prof. Dr. Jörg Spitz
Vitamin-D-Update 2021 – von der Osteoporose-Prävention zur adjuvanten Therapie bei CoViD-19
Über den Referenten:
- Facharzt für Nuklearmedizin, Ernährungsmedizin und Präventionsmedizin
- Vorstandsmitglied des „Europäischen Gesundheitsnetzwerks“
- Gründer der „Gesellschaft für Medizinische Information und Prävention“ und der gemeinnützigen „Deutschen Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention“
- Akademie für menschliche Medizin
Dr. Volker Schmiedel
Omega-3 und Vitamin D – das Powerpaar bei Entzündungen (Teil 1 & 2)
Über den Referenten:
- Seit 2015 Arzt in einem ganzheitlichen Ambulatorium
- Vorher knapp 20 Jahre Chefarzt der Inneren Abteilung einer deutschen Klinik für Ganzheitsmedizin
- Autor und Herausgeber zahlreicher naturheilkundlicher Fachbücher und Laienratgeber
- Naturheilkundlicher Blogger
- Fortbildungsreferent für Weiterbildung „Naturheilverfahren“ der Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde
- Mehrere Jahre Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates des DNB e.V.
- Mehrere Jahre Mitglied des wiss. Beirates der Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde
- Mehrere Jahre Mitglied der Arzneimittelkommission D beim Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Uwe Gröber
Ausgewählte Mikronährstoffe und deren Interaktion mit Medikamenten
Über den Referenten:
- Apotheker und Mikronährstoff-Experte
- Leiter der Akademie für Mikronährstoffmedizin, Essen
- Schwerpunkte: Mikronährstoffmedizin, Prävention und Stoffwechsel-Optimierung (Metabolic Tuning), Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Mikronährstoffen, komplementäre Verfahren in der Onkologie und Diabetologie, Leistungsoptimierung im Sport
- Autor zahlreicher Publikationen und Fachbücher, Mitherausgeber der Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Prävention und integrative Medizin in der Onkologie (PRIO) der Deutschen Krebsgesellschaft
Dr. rer. nat. Heiko Alexander Hofmann
Mikrobiom und Metabolom neu verstanden
Über den Referenten:
- Promotion in Mikrobiologie an der Universität Münster/Westfalen
- Forschungsaufenthalt an der Harvard Medical School in Boston
- Beschäftigung in den Bereichen Angewandte Forschung, Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb von Diagnostika bei den Firmen Bayer AG, Genzyme Virotech und zwei erfolgreichen Biotechfirmen
- Seit 2015 Leitung des wissenschaftlichen Außendiensts und Referent für das Labor Biovis in Limburg
- Über 20 wissenschaftliche Publikationen, mehr als 100 Vorträge
Hotel Esperanto
Das 4*Superior Hotel mit seinen 326 Zimmer und Suiten empfängt Sie mit einer Wohlfühlatmosphäre mit mediterranem Flair. Warme Rottöne und eigens für dieses Hotel mit viel Liebe zum Detail entworfenes Interieur bieten den gewünschten Pool zur Entspannung nach einer langen Reise oder arbeitsreichen Tagen.
Restaurant „El Jardin“
Mittagessen (Samstag und Sonntag)
Der Ort der Gastlichkeit, um Frühstücks-, Lunch- oder Dinner-Buffet klassisch internationaler Küche zu genießen und nach Herzenslust zu brunchen. Die angeschlossene Gartenterrasse bietet ein herrliches Ambiente, um bei frischer Luft exzellent zu speisen.
Restaurant „Toro Negro“
Abendessen (Samstag)
Feurigen Charme versprüht das brasilianische Grillrestaurant im 6. Stock mit einem atemberaubenden Blick über die Dächer von Fulda. Churrascaria-Spezialitäten (Rodizio), viele pikante Beilagen, knackige Salate und Desserts verwöhnen den Gaumen.
Zimmer
Buchen Sie Ihr Zimmer selbst zu attraktiven Konditionen auf das begrenzte Kontingent mit dem Stichwort „NatuGena“. Siehe „Hotel“.
Komfort-Einzelzimmer
Komfortabel ausgestattete Einzelzimmer im Erdgeschoss. Mit französischem Bett (1,40 m × 2,00 m), begehbarer Terrasse, Sessel und geräumigem Badezimmer mit Badewanne.
Komfort-Doppelzimmer
Die hellen Zimmer befinden sich zwischen Erdgeschoss und 5. Etage. Mit komfortablem Doppelbett (1,80 m × 2,00 m, zwei getrennte Matratzen), zwei behaglichen Sesseln und geräumigem Badezimmer mit Badewanne.
Wellness
Das Wellnessangebot im Hotel Esperanto umfasst
- Wellness, Sole, Sauna
- Solebecken
- Acht verschiedene Dampfbäder und Saunen
- Beauty-Anwendungen
- Massage- und Badezeremonien
- Wohlfühlpakete
- Kardio- und Fitnessbereich
Hallenbad (gegen Gebühr)
- Sportschwimmbecken 25 × 21 m
- Nichtschwimmerbecken 10 × 12,5 m