Die Leber als Schaltzentrale
Datum: 10.02.2025 Autor: Redaktion
![](/Natugena/CustomUpload/374O357O340O370O356O369O350O333O352O371O372O358O356O365O352O/News_800x600_px_B-Vitamine_20250206.jpg)
Ihr zentrales Entgiftungsorgan
Die Leber ist das Herzstück unseres Stoffwechsels und verantwortlich für die Entgiftung und Regulation vieler lebenswichtiger Prozesse. Während der Fastenzeit, wenn der Fokus auf Regeneration und Gesundheit liegt, kann sie eine Schlüsselrolle darstellen, um Stoffwechselabfälle effizient zu verarbeiten.
Ihre individuelle Kapazität entscheidet darüber, wie gut unser Körper Belastungen wie Umweltgifte, Medikamente oder ungesunde Lebensgewohnheiten ausgleichen kann. Mit einer ausgewogenen Kombination aus Mikronährstoffen und pflanzlichen Extrakten können Sie diese natürlichen Prozesse aktiv fördern.
Im folgenden Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie die natürlichen Prozesse der Leber gezielt unterstützen können.
Leberstoffwechsel im Fokus
Der Stoffwechsel der Leber verläuft in drei Phasen:
-
Phase I: Giftstoffe werden von Leberenzymen (z. B. Cytochrom-P450-Enzymen) in Zwischenprodukte umgewandelt.
-
Phase II: Diese Zwischenprodukte werden mithilfe von Substanzen wie Glutathion oder Schwefelverbindungen wasserlöslich gemacht.
-
Phase III: Die wasserlöslichen Stoffe werden über die Galle oder den Urin ausgeschieden.
Leberstoffwechsel – Pflanzenstoffe und Mikronährstoffe
Pflanzenstoffe wie Silymarin (Mariendistel) oder Cynarin (Artischocke) sind traditionelle Begleiter der Lebergesundheit. Sie sind reich an Bitterstoffen und können werden seit langem als Leberbegleiter eingesetzt. Methylsulfonylmethan (MSM) spielt als natürliche Schwefelverbindung eine wichtige Rolle. Schwefel ist besonders wichtig in sogenannten Phase-II-Entgiftungsprozessen.
Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff ist Glutathion. Dies ist eines der wichtigsten Moleküle im menschlichen Leberstoffwechsel. Es handelt sich um ein kleines Tripeptid, das aus den drei Aminosäuren Glutaminsäure, Cystein und Glycin besteht. In der Leber übernimmt Glutathion vielfältige Aufgaben und kann ohne es nur sehr erschwert funktionieren.
Verzehrsschema zur Leberunterstützung
Um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, kann eine Unterstützung je nach Belastungssituation angepasst werden. Dabei wird zwischen leichter Leberunterstützung und starker Leberunterstützung unterschieden.
Leichte Leberunterstützung
Dieser Ansatz ist ideal für Menschen, die im Alltag ihre Leberfunktion unterstützen möchten, ohne starke und akute Beschwerden zu haben. Auch kann eine leichte Leberunterstützung nach akuter Belastung der Leber ratsam sein, etwa nach:
- Erkrankungen, die den Stoffwechsel belasten (z. B. Infektionen)
- Medikamenteneinnahme, z. B. Antibiotika oder Schmerzmittel
- Urlaubszeiten, in denen mehr Alkohol oder schweres Essen konsumiert wurde
- Stressbelastung
Empfohlenes Verzehrsschema: Bio 7+6 Kräuter, AmaraPur, HeparAktiv
Dauer: 2 bis 4 Wochen
Starke Leberunterstützung
Eine starke Leberunterstützung sollte nur bei nachgewiesener starker Belastung durchgeführt werden. Ratsam bei:
- Chronischer Belastung durch Schwermetalle, Schimmeltoxine oder Umweltgifte
- Dauerhafte Medikamenteneinnahme, z. B. Antidepressiva, Antiepileptika, Chemotherapie
- Auffälliger Gentest (z. B. yourEPI-Test) in Bezug auf den Leberstoffwechsel
- Sehr starke Stressbelastung
Empfohlenes Verzehrsschema: TriTox-3+1-Komplex (MonoDiTox + TriTox + Ballststoff Pur + Glutathion)
Dauer: 4 bis 8 Wochen
TriTox-3+1-Komplex
Vorteilsset zur Unterstützung von Phase I bis III der Biotransformation zur Lösung sowie Neutralisierung von Stoffwechselendprodukten und Giftstoffen. Es hilft bei der Kopplung sowie anschließenden Ausscheidung von schädlichen Stoffen durch hoch- und niedermolekulare Pektine und glutenfreie Ballaststoffe, ohne die Darmflora zu belasten. Hier bestellen
Allgemein gilt: AmaraPur kann bereits Kindern empfohlen werden. Alle weiteren Leberunterstützungen sind allerdings für Kinder und Schwangere nicht geeignet.
📩Downloadbutton: Broschüre "Fastenzeit & Leberstoffwechsel"
Labortests für individuelle Lebergesundheit
Um die Leberfunktion gezielt zu unterstützen, kann eine individuelle Analyse wertvolle Einblicke liefern. Viele Tests können ganz bequem von zu Hause aus durchgeführt werden. Hier helfen vor allem Darmgesundheits- oder Schwermetall-Tests, um auf mögliche Hürden aufmerksam zu machen.
Zudem kann eine DNA-Analyse genetische Schwächen im Leberstoffwechsel identifizieren und Hinweise auf eine angepasste Ernährung und Mikronährstoffversorgung liefern.
Kennen Sie schon unseren yourEPI 500 SNP-Gentest?
DNA Testkit yourEPI (Speicheltest)
1 × DNA-Analyse MyGenes360 (yourEPI DNA-Test)
personalisierter DNA-Analysebericht
über 500 SNPs
Unsere Produkte von NatuGena sind optimal aufeinander abgestimmt, um Leber und Stoffwechsel bestmöglich zu unterstützen. Mit natürlichen Inhaltsstoffen und höchsten Qualitätsstandards können Sie sicher sein, Ihrem Körper etwas Gutes zu tun.
Wir wünschen eine schöne und gesunde Fastenzeit!