Anzahl | Preis |
---|---|
ab 1 | 64,95 € |
ab 3 | 58,95 € |
ab 5 | 54,95 € |
Medizinprodukt zur Einnahme: Rühren Sie einen halben Teelöffel (ca. 1 g) 2 bis 3 Mal täglich in ein Glas Wasser (250 ml) und trinken Sie es direkt zu den Mahlzeiten. Die Anwendung sollte maximal 12 Wochen dauern. Bei wiederholter Anwendung ist eine Pause von mindestens einer Woche einzulegen.
Fragen zur „selektiven Bindung“ von Schwermetallen:
Werden hauptsächlich nur Schwermetalle gebunden?
Das Produkt klinopur Zeolith ist darauf ausgelegt, bevorzugt Schwermetalle und Schadstoffe zu binden. Die besondere Kristallstruktur des Zeoliths sorgt für eine hohe Affinität zu bestimmten Kationen wie Blei (Pb²⁺) oder Cadmium (Cd²⁺).
Werden andere Stoffe abgebunden, wie therapeutisch zugeführten Spurenelementen und Mineralstoffen (Mg, Ca, Zn, Cu, B, Se,…) sowie anderen Nahrungsergänzungen (Antioxidantien, Polyphenole, Aminosäuren, CoQ10) ?
Die tatsächliche Bindung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die chemische Form der Stoffe, deren Konzentration und die individuellen Bedingungen im Magen-Darm-Trakt.
Deshalb empfehlen wir, Zeolith nicht gleichzeitig mit Medikamenten einzunehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Wenn Sie zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel mit Mineralstoffen oder Spurenelementen verwenden, können Sie diese gerne in einer anderen Mahlzeit oder mit einem zeitlichen Abstand einnehmen. So profitieren Sie optimal von beiden Produkten.
Was bedeutet ultrafein? Welche Partikelgröße hat es? Unter 10 µm?
Unser Klinopur Produkt hat eine durchschnittliche Korngröße von ca. 4 µm, daraus resultiert die Bezeichnung ultrafein.
Stillende oder schwangere Frauen, Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren) müssen vor der Anwendung des Medizinprodukts ihren Arzt kontaktieren. Weitere Hinweise finden Sie in der Gebrauchsanweisung.
Inhaltsstoffe pro | Tagesdosis (1 Gramm = 1/2 Teelöffel) |
---|---|
Klinoptilolith-Zeolith | 1.000 mg |
100 % Klinoptilolith-Zeolith ultrafein
Nur Wirkstoffe (keine Hilfsstoffe, keine Farbstoffe, laut Gesetz keine Konservierungsstoffe, keine technologischen Zusätze wie Binde- und Trennmittel, keine versteckten Zusatzstoffe, frei von Gluten, Geschmacksverstärkern, Lactose, Aromen, Soja).
Dieses Produkt dient der Ernährung und berührt deshalb nicht das Heilmittelwerbegesetz (HWG). Ein guter Ernährungsstatus kann dem Organismus helfen Erkrankungen vorzubeugen oder diese zu überwinden. Alle zu dem Produkt getroffenen Aussagen beschreiben Eigenschaften und physiologische Wirkungen, die bei Konsumenten natürlicherweise unterschiedlich ausfallen können, und stellen keine Heil- oder Gesundheitsversprechen dar.
Medizinprodukt zur Einnahme: Rühren Sie einen halben Teelöffel (ca. 1 g) 2 bis 3 Mal täglich in ein Glas Wasser (250 ml) und trinken Sie es direkt zu den Mahlzeiten. Die Anwendung sollte maximal 12 Wochen dauern. Bei wiederholter Anwendung ist eine Pause von mindestens einer Woche einzulegen.
Fragen zur „selektiven Bindung“ von Schwermetallen:
Werden hauptsächlich nur Schwermetalle gebunden?
Das Produkt klinopur Zeolith ist darauf ausgelegt, bevorzugt Schwermetalle und Schadstoffe zu binden. Die besondere Kristallstruktur des Zeoliths sorgt für eine hohe Affinität zu bestimmten Kationen wie Blei (Pb²⁺) oder Cadmium (Cd²⁺).
Werden andere Stoffe abgebunden, wie therapeutisch zugeführten Spurenelementen und Mineralstoffen (Mg, Ca, Zn, Cu, B, Se,…) sowie anderen Nahrungsergänzungen (Antioxidantien, Polyphenole, Aminosäuren, CoQ10) ?
Die tatsächliche Bindung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die chemische Form der Stoffe, deren Konzentration und die individuellen Bedingungen im Magen-Darm-Trakt.
Deshalb empfehlen wir, Zeolith nicht gleichzeitig mit Medikamenten einzunehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Wenn Sie zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel mit Mineralstoffen oder Spurenelementen verwenden, können Sie diese gerne in einer anderen Mahlzeit oder mit einem zeitlichen Abstand einnehmen. So profitieren Sie optimal von beiden Produkten.
Was bedeutet ultrafein? Welche Partikelgröße hat es? Unter 10 µm?
Unser Klinopur Produkt hat eine durchschnittliche Korngröße von ca. 4 µm, daraus resultiert die Bezeichnung ultrafein.
Stillende oder schwangere Frauen, Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren) müssen vor der Anwendung des Medizinprodukts ihren Arzt kontaktieren. Weitere Hinweise finden Sie in der Gebrauchsanweisung.
Inhaltsstoffe pro | Tagesdosis (1 Gramm = 1/2 Teelöffel) |
---|---|
Klinoptilolith-Zeolith | 1.000 mg |
100 % Klinoptilolith-Zeolith ultrafein
Nur Wirkstoffe (keine Hilfsstoffe, keine Farbstoffe, laut Gesetz keine Konservierungsstoffe, keine technologischen Zusätze wie Binde- und Trennmittel, keine versteckten Zusatzstoffe, frei von Gluten, Geschmacksverstärkern, Lactose, Aromen, Soja).
Dieses Produkt dient der Ernährung und berührt deshalb nicht das Heilmittelwerbegesetz (HWG). Ein guter Ernährungsstatus kann dem Organismus helfen Erkrankungen vorzubeugen oder diese zu überwinden. Alle zu dem Produkt getroffenen Aussagen beschreiben Eigenschaften und physiologische Wirkungen, die bei Konsumenten natürlicherweise unterschiedlich ausfallen können, und stellen keine Heil- oder Gesundheitsversprechen dar.