Sie haben Fragen?
+49 89 33 98 00 96-0
Mo – Fr. von 8:30 – 17 Uhr


Sie haben Fragen?
+49 89 33 98 00 96-0
Mo – Fr. von 8:30 – 17 Uhr
Als Pilz der Unsterblichkeit hat sich der Reishi im Laufe der Geschichte einen großen Namen gemacht. In der traditionellen chinesischen Medizin wurde er schon als eine Art „König der Heilpflanzen“ verehrt und für die verschiedensten Leiden eingesetzt. Klar ist bei dieser Sorte Pilz vor allem eines; er ist äußerst nährstoffreich:
Als glänzender Lackporling finden wir ihn hier meist auf Eichen. Mit seinen zahlreichen positiven Eigenschaften, gilt der Reishi häufig als Revitalisierer.
1‒3-mal täglich ein Messlöffel (ca. 6,7 g). Optimal ist der Verzehr mindestens 15 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit mit 250 ml stillem, lauwarmem Wasser/Tee oder wahlweise mit einer halben frisch gepressten Zitrone.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Verschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Nährwerte | pro Tagesdosis |
---|---|
Reishi-Pulver | 6,7 g |
Reishi-Pulver
Bisher sind keine Studien eingetragen.
Nahrungsergänzungsmittel: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise.
Nur Wirkstoffe (keine Hilfsstoffe, keine Farbstoffe, laut Gesetz keine Konservierungsstoffe, keine technologischen Zusätze wie Binde- und Trennmittel, keine versteckten Zusatzstoffe, frei von Gluten, Geschmacksverstärkern, Lactose, Aromen, Soja).
Dieses Produkt dient der Ernährung und berührt deshalb nicht das Heilmittelwerbegesetz (HWG). Ein guter Ernährungsstatus kann dem Organismus helfen Erkrankungen vorzubeugen oder diese zu überwinden. Alle zu dem Produkt getroffenen Aussagen beschreiben Eigenschaften und physiologische Wirkungen, die bei Konsumenten natürlicherweise unterschiedlich ausfallen können, und stellen keine Heil- oder Gesundheitsversprechen dar.